Rubus odoratus L.
|
publication ID |
292613 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916276 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/CCDE0CEF-A22E-9A2E-4A82-21CB1EAB3E16 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Rubus odoratus L. |
| status |
|
Zimt-Himbeere
Art ISFS: 356030 Checklist: 1039750 Rosaceae Rubus Rubus odoratus L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Aufrechte, 1,5-2,5 m lange Schösslinge ohne Stacheln. Schösslingsachse mit roten Stieldrüsen, später mit sich ablösender Borke. Blätter 15-30 cm breit, 3-5-lappig (nicht geteilt), beiderseits grün und zerstreut behaart. Kelchblätter dicht stieldrüsig. Blüten duftend, purpurrosa (selten weiss), 3-5 cm im Durchmesser. Frucht orange bis blassrot, ungeniessbar, bei der Reife sich vom Fruchtträger lösend.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Als Zierstrauch kultiviert und selten verwildert. Waldränder, Gebüsche, Autobahnböschungen / kollin / Verbreitung ungenügend bekannt
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Stammt aus Nordamerika
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 333-34 + 2.d
Ökologie
Lebensform Nanophanerophyt-Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig feucht | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Rubus odoratus L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Zimt-Himbeere Nom français: Ronce odorante Nome italiano: Rovo odorato
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Rubus odoratus L. | Checklist 2017 | 356030 |
| = | Rubus odoratus L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 367 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Neues Taxon: Gegenüber SISF-2 neu aufgenommener Neophyt. Aus Kultur verwildert. Checklist
Status Indigenat: Kultivierter Neophyt: nach dem Jahr 1500 in der Schweiz aufgetreten
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
