Salix appendiculata Vill.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10862094 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B181B801-0B02-3F42-57F4-468C78C4EB18 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Salix appendiculata Vill. |
| status |
|
Salix appendiculata Vill. View in CoL
Artbeschreibung: Bis 6 m hoch. Blätter breit-lanzettlich bis länglich verkehrt-eiförmig, 5-15 cm lang, 2,5-3,5mal so lang wie breit, oberseits sattgrün, verkahlend, unterseits bläulich, besonders auf den Nervenborstig behaart, mit starkem Adernetz, Rand unregelmässig gezähnt. Nebenblätter gross, Durchmesser (0,5-) 1-2 cm. Blüten erscheinen mit den Blättern oder wenig früher. Früchte bis 10 mm lang, locker stehend, lang gestielt, kurz und dicht behaart, oft zurückgebogen.
Blütezeit: 4-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Hochstaudenwälder, steinige Hänge, oft in Nordlage / (kollin-)montan-subalpin / CH
Verbreitung global: Mitteleuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | unter-subalpin und ober-montan | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Volksname Deutscher Name: Grossblättrige Weide, Gebirgs-Weide Nom français: Saule à grandes feuilles Nome italiano: Salice stipolato
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
