Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc.
|
publication ID |
292553 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10921317 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/80A3736E-E78C-2C52-A8C9-23F773569BEA |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc. |
| status |
|
Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc. View in CoL
Brasilianisches Tausendblatt
Art ISFS: 267650 Checklist: 1029880 Haloragaceae Myriophyllum Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie M. verticillatum , aber aus dem Wasser ragende Triebe dicht beblättert, scheinbar unbenetzbar. Blätter hell blaugrün, mit kleinen, transparenten, halbkugeligen Drüsen bedeckt, länger als die Internodien, mit 8-30 Abschnitten, in Quirlen zu 4-6. Blüten eingeschlechtig, einzeln in den Achseln der laubblattartigen Tragblätter.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Stehende und langsam fliessende Gewässer / kollin / Aquarienpflanze, selten verwildert und eingebürgert (M)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Stammt aus Südamerika (Amazonas)
Ökologie
Lebensform Hydrophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Brasilianisches Tausendblatt, Papageienfeder Nom français: Myriophylle aquatique, Myriophylle du Brésil Nome italiano: Millefoglio americano
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc. | Checklist 2017 | 267650 |
| = | Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 320 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Neues Taxon: Gegenüber SISF-2 neu aufgenommener Neophyt. Checklist
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Art der "Liste der invasiven gebietsfremden Arten" Neophyten-Infoblatt
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
