Eudarcia hedemanni (Rebel, 1899)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5169/seals-986035 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.8060910 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03F1878F-FFCB-9F78-FF02-5C56FBA2FB24 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Eudarcia hedemanni (Rebel, 1899) |
status |
|
Eudarcia hedemanni (Rebel, 1899) View in CoL ;
CH-Caslano ( TI), Tornazza, 280 mü.M., 14.06.2013, Lichtfang , 1 ♀, leg. Daniel Bolt, gen.det. Wolfgang Wittland, conf. Reinhard Gaedike.
Die Art ist bisher aus Nord-Italien und Österreich bekannt geworden. Aus Frankreich ist ebenfalls ein Fund bekannt, der jedoch angezweifelt wird und eine Bestätigung durch Genitaluntersuchung verlangt ( Gaedike 2015). Der Kleinschmetterling mit einer Flügelspannweite von 8–10 mm wird von Ende Mai bis anfangs Juli gesammelt. Die Tineidae wurde nach dem österreichischdänischen Lepidopterologen Major Wilhelm von Hedemann (1836–1903) benannt. Dieser hatte an einer Felswand beim Hirtenberg nahe Bozen (Südtirol) eine geringe Anzahl von Säcken angesponnen gefunden. Aus den Säcken, in welchen die Raupen (typisch für Arten dieser Familie) sich zurückziehen und auch verpuppen, erzog Herr v. Hedemann eine Serie Falter. Die Raupen ernähren sich vermutlich von Steinflechten ( www.lepiforum.de). Am Fundort in Caslano (TI), am Seeufer südlich des Monte Caslano, gibt es zahlreiche Felswände. Es ist anzunehmen, dass sich die Art an diesen Felswänden reproduziert und dort eine Population heimisch ist.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |