Bryonia alba L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857970 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FFAB0CCE-02F6-888B-ACCF-49FD854E4976 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Bryonia alba L. |
| status |
|
Artbeschreibung: Unterscheidet sich von B. dioica durch folgende Merkmale: Pflanze einhäusig, Blätter stets scharf gezähnt, Kelchzähne so lang wie die Krone, Narbe kahl, Früchte schwarz.
Blütezeit: 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Hecken, Mauern, Schuttplätze / kollin / VS (mittleres Rhonetal), GR (Rheintal)
Verbreitung global: Osteuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig feucht | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Weisse Zaunrübe Nom français: Bryone blanche Nome italiano: Brionia bianca
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
