Cardamine bulbifera (L.) Crantz
|
publication ID |
292508 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10918347 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FE483532-1363-F5D7-2E03-AD8B3CA8B747 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Cardamine bulbifera (L.) Crantz |
| status |
|
Cardamine bulbifera (L.) Crantz View in CoL
Knöllchentragende Zahnwurz
Art ISFS: 78500 Checklist: 1008830 Brassicaceae Cardamine Cardamine bulbifera (L.) Crantz
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 30-60 cm hoch, unverzweigt, +/- kahl. Grundständige Blätter meist fehlend. Stängelblätter zahlreich, die unteren oft quirlig, 1-3paarig gefiedert, mit lanzettlichen, grob gezähnten Teilblättern, die oberen ungeteilt. In den Blattwinkeln dunkle Brutknöllchen. Kronblätter lila, rosa oder weiss, 12-18 mm lang. Früchte selten entwickelt, 20-35 mm lang und 2,5 mm dick.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 4-5
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Laubwälder / kollin-montan(-subalpin) / JN, MZ (Thun), ME, ANE, südliches TI
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Europäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3 + 34-23 + 3.g.2n=96
Status
Status IUCN: Nicht gefährdet
Ökologie
Lebensform Geophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 6.2.3 - Waldmeister-Buchenwald ( Galio-Fagenion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Cardamine bulbifera (L.) Crantz View in CoL
Volksname Deutscher Name: Knöllchentragende Zahnwurz Nom français: Dentaire à bulbilles Nome italiano: Dentaria minore
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | Checklist 2017 | 78500 |
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | Flora Helvetica 2001 | 646 |
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | Flora Helvetica 2012 | 885 |
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 885 |
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | Index synonymique 1996 | 78500 |
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | Landolt 1977 | 1373 |
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | Landolt 1991 | 1162 |
| = | Cardamine bulbifera (L.) Crantz | SISF/ISFS 2 | 78500 |
| = |
|
|
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | nicht anwendbar (Not Applicable) | |
| Mittelland (MP) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | B2ab(iii) |
| Alpennordflanke (NA) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | B2ab(iii) |
| Alpensüdflanke (SA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| TG | Vollständig geschützt | (01.01.2018) |
| Schweiz | -- |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
