Neslia paniculata (L.) Desv.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857263 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FD818ECA-E9B1-89DF-E0E2-AA561B7E85F5 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Neslia paniculata (L.) Desv. |
| status |
|
Neslia paniculata (L.) Desv. View in CoL
Artbeschreibung: 15-60 cm hoch, einfach oder verzweigt, mit Sternhaaren. Blätter lanzettlich, +/- ganzrandig, die unteren in den Stiel verschmälert, die oberen pfeilförmig umfassend. Kronblätter gelb, 2-2,5 mm lang. Fruchtstand stark verlängert. Schötchen +/- kugelig, mit vorstehendem Adernetz, Durchmesser ca. 2 mm, Stiele aufrecht bis waagrecht abstehend, 3-5mal so lang wie die Schötchen.
Blütezeit: 5-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Äcker, Wegränder, Schuttplätze / kollin-montan(-subalpin) / CH, zerstreut (fehlt AN und TI)
Verbreitung global: Eurasiatisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Ackernüsschen, Finkensame Nom français: Neslie paniculée Nome italiano: Neslia comune
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
