Danthonia alpina Vest
publication ID |
292600 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10923298 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FD6CB232-258F-7B7B-D8E7-143DE5FCA942 |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Danthonia alpina Vest |
status |
|
Danthonia alpina Vest View in CoL
Traubenhafer
Art ISFS: 133000 Checklist: 1014850 Poaceae Danthonia Danthonia alpina Vest
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 30-70 cm hoch. Blätter bis 2,5 mm breit, allmählich zugespitzt, rau, oft borstig eingerollt. Anstelle des Blatthäutchens ein Haarkranz. Blütenstand eine Traube mit 4-8 aufrecht abstehenden, meist 2-3 blütigen Ährchen. Beide Hüllspelzen fein zugespitzt, ca. 15 mm lang, die Blüten einschliessend. Deckspelzen nur ca. halb so lang wie die Hüllspelzen, 2spitzig, zwischen den Spitzen eine ca. 5 mm lange, gekniete und am Grund gedrehte Granne.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Steinige Bergwiesen / kollin-montan / Südliches TI
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südosteuropäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 1 + 42-44 + 4.h.2n=36
Status
Status IUCN: Stark gefährdet
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Wenige, isolierte Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Verbuschung, Beschattung Verlust des Lebensraums (offene Trockenrasen) Nutzungsänderung, Vergandung Anatomie
Zusammenfassung der Blattanatomie Obere Epidermiszellen gleich gross wie untere. Epidermiszellen aussen verholzt. Verbindungs-Steg zwischen oberer und unterer Epidermis homogen verholzt. Leitbündel im Verbindungs-Steg in der Mitte eingebettet. Leitbündelhülle verholzt.
Zusammenfassung der Stammanatomie
Umriss rund oder oval. Leitbündel in einer Reihe. Kleine Interzellularen, oft dreieckig. Epidermiszellen verholzt.
Beschreibung (Englisch)
Culm-diameter 0.5-1 mm, wall very large, radius of culm in relation to wall thickness approximately 1:0.75. Outline circular with a smooth surface. Culm-center hollow and surrounded by a few thin-walled, not lignified cells. Epidermis-cells thick-walled all around. Large vascular bundles arranged in one peripheral row. Chlorenchyma very small in 1-3 lined-up cells. Sclerenchyma in a large, peripheral continuous belt (> 3 cells). Cells medium thick-walled. Small sclerenchymatic sheath with 1-2 cells around vascular bundles. Largest vessels in vascular bundles in lateral position. Largest vessel in the bundle small, <20μm. Distinct cavities (intercellulars) in the protoxylem area of vascular bundles.
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
4.2.3 - Insubrischer Trockenrasen (Diplachnion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Danthonia alpina Vest
Volksname Deutscher Name: Traubenhafer Nom français: Danthonie des Alpes Nome italiano: Danthonia maggiore
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Danthonia alpina Vest | Checklist 2017 | 133000 |
= | Danthonia alpina Vest | Flora Helvetica 2001 | 2750 |
= | Danthonia alpina Vest | Flora Helvetica 2012 | 2930 |
= | Danthonia alpina Vest | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2930 |
= | Danthonia alpina Vest | Index synonymique 1996 | 133000 |
= | Danthonia alpina Vest | SISF/ISFS 2 | 133000 |
= | Danthonia alpina Vest | Welten & Sutter 1982 | 2337 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Stark gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(ii)
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | -- | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | nicht anwendbar (Not Applicable) | |
Alpensüdflanke (SA) | stark gefährdet (Endangered) | C2a(ii) |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
Umweltziele Landwirtschaft: | Z - Zielart | weitere Informationen |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Wenige, isolierte Vorkommen, kleines Verbreitungsgebiet Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Rechtlichen Schutz der Art vorschlagen Verbuschung, Beschattung Entbuschen und teilweise auslichten der Fundstellen Auf Kahlschlagbewirtschaftung mit schweren Erntemaschinen verzichten Verlust des Lebensraums (offene Trockenrasen) Sicherstellen einer angepassten, extensiven Grünlandnutzung Zurückdrängen von Gebüschen und Waldrändern Offenhalten von anderen Kleinlebensräumen Falls erforderlich, gelegentliches Mähen mit Abtransport des Mähguts einführen Nutzungsänderung, Vergandung Bewirtschaftungsverträge abschliessen Beibehaltung der gegenwärtigen Nutzung Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |