Scrophularia vernalis L.
|
publication ID |
292624 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916798 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FD13D5B3-A24F-8353-60FF-E262C7DC1D91 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Scrophularia vernalis L. |
| status |
|
Scrophularia vernalis L. View in CoL
Frühlings-Braunwurz
Art ISFS: 382300 Checklist: 1042650 Scrophulariaceae Scrophularia Scrophularia vernalis L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 20-60 cm hoch, locker wollig behaart, im Blütenstand auch drüsig. Stängel 4kantig. Blätter herzförmig, gestielt, unregelmässig doppelt gezähnt. Blüten in lang gestielten, doldenrispigen Teilblütenständen in den Blattwinkeln. Krone grünlich-gelb, 6-8 mm lang, ohne Honigschuppe. Kelchzipfel oval, ohne Hautrand. Frucht kegelförmig.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Wälder, Gebüsche, Waldschläge, selten adventiv / kollin-subalpin /
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südeuropäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3 + 34-343.h-k.2n=40
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt, Monokarper Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 5.1.5 - Nährstoffreicher Krautsaum ( Aegopodion + Alliarion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Scrophularia vernalis L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Frühlings-Braunwurz Nom français: Scrophulaire du printemps Nome italiano: Scrofularia gialla
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Scrophularia vernalis L. | Checklist 2017 | 382300 |
| = | Scrophularia vernalis L. | Flora Helvetica 2001 | 1748 |
| = | Scrophularia vernalis L. | Flora Helvetica 2012 | 1738 |
| = | Scrophularia vernalis L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1738 |
| = | Scrophularia vernalis L. | Index synonymique 1996 | 382300 |
| = | Scrophularia vernalis L. | Landolt 1977 | 2662 |
| = | Scrophularia vernalis L. | Landolt 1991 | 2160 |
| = | Scrophularia vernalis L. | SISF/ISFS 2 | 382300 |
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
