Sporobolus indicus (L.) R. Br.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10861020 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F1C737C4-8F32-BB35-6D95-4BD265004578 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Sporobolus indicus (L.) R. Br. |
| status |
|
Sporobolus indicus (L.) R. Br. View in CoL
Artbeschreibung: 30-100 cm hoch, unverzweigt. Blätter bis 30 cm lang, 3-5 mm breit, flach oder zusammengerollt, graugrün, Rand und Rippen rau. Anstelle des Blatthäutchens ein lockeres Büschel von 0,5 mm langen Haaren. Blütenstand sehr schmal-zylindrisch, 10-30 cm lang, mit anliegenden Ästen, kaum von Blattscheiden umhüllt. Ährchen einblütig, winzig ( 1,5-2,5 mm lang). Hüllspelzen 0,5-1,5 mm lang, Deckspelzen 1,5-2,5 mm lang, einnervig, kahl, stumpf oder zugespitzt, grannenlos. Staubblätter 3.
Blütezeit: 6-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Strassen- und Wegränder, lockere Rasen / kollin / VD,TI, längs Autobahnen in Ausbreitung
Verbreitung global: Stammt aus Amerika
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa) | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Indisches Fallsamengras Nom français: Sporobole d'Inde Nome italiano: Gramigna d'India
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
