Mentha suaveolens Ehrh.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859573 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/ECB6A9E4-207A-F2C5-8AEE-4245B3845671 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Mentha suaveolens Ehrh. |
| status |
|
Mentha suaveolens Ehrh. View in CoL
Artbeschreibung: 30-50 cm hoch, mit beblätterten oberirdischen Ausläufern, unangenehm riechend. Stängel abstehend behaart. Blätter rundlich oder breit-eiförmig, 2-4 cm lang, ungestielt, wenig tief gezähnt, oft runzelig, anliegend behaart, unterseits oft filzig. Blüten am Ende der Zweige ährig angeordnet. Krone lila oder weiss, 3-4 mm lang. Teilfrüchte grubig punktiert.
Blütezeit: 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Gräben, feuchte Weiden, Ufer / kollin / M, J (fehlt SH), TI, VS, vereinzelt AN
Verbreitung global: Westmediterran
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Rundblättrige Minze Nom français: Menthe à feuilles rondes Nome italiano: Menta a foglie rotonde
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
