Eleusine indica (L.) Gaertn.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860728 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E58A23AD-7E85-BBE5-7FC6-2439FF00CB7F |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Eleusine indica (L.) Gaertn. |
| status |
|
Eleusine indica (L.) Gaertn. View in CoL
Artbeschreibung: 20-80 cm hoch. Stängel flach. Blätter blaugrün, 3-6 mm breit, mit kurzer, stumpfer Spitze, meist gefaltet. Blatthäutchen ca. 1 mm lang. Blattscheiden mit wenigen, bis 5 mm langen Haaren. Blütenstand aus 2-7 strahlig angeordneten, 3-10 cm langen Ähren. Ährchen einseitswendig, 4-7 mm lang, 3-7 blütig. Hüllspelzen scharf gekielt, die untere kürzer als die obere. Deckspelzen 2,5-4 mm lang.
Blütezeit: 7-10
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Ödland, Schuttplätze, Äcker / kollin / BA, TI, VD, ME, GR (Misox) eingebürgert
Verbreitung global: Ursprünglich tropisch-subtropisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Eleusine Nom français: Eleusine des Indes Nome italiano: Gramigna indiana
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
