Hordeum jubatum L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860826 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E3DACC2D-8E13-0199-E2FE-5DAA22B2455E |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Hordeum jubatum L. |
| status |
|
Hordeum jubatum L. View in CoL
Artbeschreibung: 20-60 cm hoch, aufrecht oder knickig aufsteigend. Blätter 2-4 mm breit, oberseits rau, unterseits behaart, Blattscheiden +/- abstehend behaart. Ähre 3-8(-11) cm lang, Achse bewimpert, bei Reife zerbrechend. Seitliche Ährchen bis 3 mm, mittleres 1 mm gestielt. Deckspelze des mittleren Ährchens bis 10 cm lang begrannt. Hüllspelzen zu 3-8 cm langen Grannen reduziert, diese bei Reife stark spreizend, Ähre dadurch einer Pferdemähne ähnlich.
Blütezeit: 6
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Kiesige Böden, Bahnareale / kollin-montan(-subalpin) / GR (Engadin), VS, M
Verbreitung global: Ursprünglich ostasiatisch-nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | frisch; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Mähnen-Gerste Nom français: Orge à crinière Nome italiano: Orzo crinito
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
