Juglans regia L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859377 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E364620B-A5BD-F229-E656-2750CAA6B49B |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Juglans regia L. |
| status |
|
Artbeschreibung: Bis 25 m hoher Baum mit grauer Rinde. Blätter unpaarig gefiedert, mit 5-9 ovalen, +/- ganzrandigen, unterseits in den Nervenwinkeln bärtigen Teilblättern. Männliche Blüten in bis 10 cm langen, hängenden Kätzchen in vorjährigen Blattwinkeln, weibliche zu 2-3(-5) endständig an diesjährigen Trieben. Steinfrucht 3,5-5 cm lang. mit grüner, fleischiger, sich lösender Schale und brauner, holziger Innenwand ( «Baumnuss»).
Blütezeit: 5
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Kultiviert und gelegentlich verwildert / kollin-montan / CH
Verbreitung global: Stammt aus Südosteuropa und Asien
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | frisch | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Walnussbaum, Nussbaum Nom français: Noyer royal Nome italiano: Noce comune
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
