Solidago L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/DFA47381-E91F-82E9-63B0-2AAC28078C98 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Solidago L. |
status |
|
Goldrute
Ausdauernd, mit langem Rhizom. Stengel aufrecht, im Innern mit Mark, besonders unten oft rotviolett überlaufen, nur im obern Teil verzweigt. Blätter wechselständig, ungeteilt, mit verschmälertem Grunde ± sitzend. Blütenköpfe klein, zahlreich, in Rispen, mit bis 20 kleinen, zungenförmigen, meist abstehenden, ♀, gelben Randblüten, die oft nicht oder nur wenig länger sind als die innern, ⚥ gelben Röhrenblüten. Hülle schmal glockenförmig, bei blühenden Köpfen im Durchmesser nicht über 5 mm ,, mit zahlreichen, dachziegelartig angeordneten Hüllblättern. Boden des Blütenkopfes ohne Spreublätter, fast kahl oder (bei S. graminifolia ) kurz behaart. Staubbeutelhälften unten abgerundet. Früchte zylindrisch. Pappus aus 1-2 Reihen rauher Borsten bestehend, weiß.
Die Gattung Solidago umfaßt über 100 mehrheitlich nordamerikanische Arten; die Arten sind meist vielgestaltig, schwierig zu unterscheiden und bastardieren oft. Chromosomengrundzahl: n = 9. Polyploidie ist selten. In Eurasien ist nur die Artengruppe der S. Virga-aurea einheimisch, alle andern Arten wurden eingeschleppt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.