Aphaenogaster praedo, Emery, C., 1908
publication ID |
3843 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6290943 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D6A8A35D-C27F-8605-5AFB-F731256DBB18 |
treatment provided by |
Christiana |
scientific name |
Aphaenogaster praedo |
status |
n. sp. |
A. praedo View in CoL HNS n. sp. (Fig. 12.)
[[worker]] Dunkel rostbraun, Beine und Hinterleib pechbraun. Skulptur und Behaarung etwa wie bei A. testaceo-pilosa iberica. HNS Kopf ausserordentlich lang, nicht oval, sondern nach hinten kegelartig verschmälert, ganz vorn am breitesten. Epinotumdornen kurz, dünn, schief außteigend. Petiolusknoten abgerundet, deutlicher abgesetzt als bei der typischen testaceo-pilosa HNS , aber länger und mehr abgerundet als bei iberiea und spinosa HNS . - L. 7-7,5 mm.
Bei Marrakesch und Chichaua in Marokko, von Herrn Vaucher..- Mit testaceo-pilosa HNS sehr nahe verwandt und als eine aus derselben differenzierte Art zu betrachten.
Zur selben Art gehören vermutlich einige [[male]] aus Tanger, welche sich durch bedeutende Größe (L. 5,5 mm), und eigentümliche Gestalt des Epinotum auszeichnen. Letzteres ist langgestreckt und trägt auf seinem Hinterende ein Paar stumpfe, aufgerichtete Höcker; der Kopf ist breit, hinten abgerundet, mit mäßig großen Augen. Kopf und Thorax, das Epinotum ausgenommen, sind matt; letzteres und der Hinterleib glänzend. Flügel farblos mit braungelbem Geäder und schwarzbraunem Pterostigma.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
|
SubGenus |
Aphaenogaster |