Orobanche bohemica Celak .
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860176 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D3CE08DB-AC28-D969-4505-6F80873F749A |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Orobanche bohemica Celak . |
| status |
|
Orobanche bohemica Celak. View in CoL
Artbeschreibung: Auf Artemisia campestris . Ähnlich wie O. purpurea , aber Blütenstand dichter (2,5-5 Blüten /cm) und meist (15-)20-60 blütig (bei O. purpurea 1-2,5 Blüten /cm und 10-20 blütig). Stängel oben reichlich beschuppt. Narbe und Staubbeutel gelblich-weiss. Fünfter Kelchzahn (auf der Kelchoberseite) 3-7 mm lang, meist mehr als halb so lang wie die übrigen (bei O. purpurea höchstens 1/3 so lang wie die übrigen).
Blütezeit: 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenrasen / kollin-montan / VS, GR (Verbreitung ungenügend bekannt)
Verbreitung global: Europäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Böhmischer Würger, Böhmische Sommerwurz Nom français: Orobanche de Bohème Nome italiano: Succiamele di Boemia
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
