Buddleja davidii Franch.
|
publication ID |
292624 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916779 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/CECC3E67-DB14-3F64-CF48-26ED17EBE35F |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Buddleja davidii Franch. |
| status |
|
Buddleja davidii Franch. View in CoL
Schmetterlingsstrauch
Art ISFS: 67700 Checklist: 1007600 Scrophulariaceae Buddleja Buddleja davidii Franch.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Bis 3 m hoher Strauch. Blätter lanzettlich, lang zugespitzt, fein gezähnt, unterseits von Sternhaaren graufilzig, oberseits zerstreut behaart bis kahl. Blüten in langen, dichten zylindrischen Rispen. Krone rotviolett, röhrenförmig, ca. 1 cm lang, mit 4teiligem ausgebreitetem Saum von ca. 0,5 cm Durchmesser. Frucht eine Kapsel.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Ödland, Kiesgruben, Fluss- und Seeufer. Aus Gärten verwildert und eingebürgert / kollin / CH (fehlt im Engadin)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Stammt aus China
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 243-44 + 2.n.2n=76
Ökologie
Lebensform Nanophanerophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 3.3.1.5 - Trockenwarme Kalkschuttflur ( Stipion calamagrostis) |
| 5.3 - Gebüsche |
| 5.3.5 - Gebüschreiche Vorwaldgesellschaften ( Sambuco-Salicion) |
| 5.3.6 - Auen-Weidengebüsch ( Salicion elaeagni) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Buddleja davidii Franch. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Schmetterlingsstrauch, Buddleja, Sommerflieder Nom français: Buddléia de David Nome italiano: Buddleja
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Buddleja davidii Franch. | Checklist 2017 | 67700 |
| = | Buddleja davidii Franch. | Flora Helvetica 2001 | 1887 |
| = | Buddleja davidii Franch. | Flora Helvetica 2012 | 1724 |
| = | Buddleja davidii Franch. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1724 |
| = | Buddleja davidii Franch. | Index synonymique 1996 | 67700 |
| = | Buddleja davidii Franch. | Landolt 1977 | 2585 |
| = | Buddleja davidii Franch. | Landolt 1991 | 2097 |
| = | Buddleja davidii Franch. | SISF/ISFS 2 | 67700 |
| = | Buddleja davidii Franch. | Welten & Sutter 1982 | 1454 |
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Art der "Liste der invasiven gebietsfremden Arten" Neophyten-Infoblatt
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
