Galeopsis Tetrahit L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/CCF40E76-52B3-73D0-A8C1-B7F13F5F1EF4 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Galeopsis Tetrahit L. |
status |
|
Gewöhnlicher Hohlzahn
20-100 cm hoch. Stengel besonders unter den Knoten von zahlreichen steifen Haaren rauh, mit dunkelköpfigen Drüsenhaaren und nur mit wenigen weichen Haaren. Blätter 1½ -4mal so lang wie breit, 3-12 cm lang, kahl oder zerstreut und anliegend oder abstehend behaart. Blattzähne an der Basis meist über 5 mm breit. Kelch 0,9 - 1,4 cm lang; Zähne 5 - 8 mm lang. Krone 1,4 - 2,2 cm lang, rosa bis (meist) blauviolett (seltener weiß), mit weißer Röhre; Mittelabschnitt der Unterlippe vorn gestutzt oder nur wenig ausgerandet, ± quadratisch, flach, mit meist violetter Zeichnung, die vorn einen hellen Rand offenläßt, mit großem gelbem Fleck am Grunde. Teilfrüchte etwa 3 mm lang. - Blüte: Sommer und früher Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 32: Material aus vielen Gebieten Europas ( Müntzing 1927 1930a, Hagberg 1952), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Kanada (Mulligan 1959), aus Holland (Gadella und Kliphuis 1963).
Standort. Kollin, montan und subalpin. Ziemlich trockene bis feuchte, nährstoff- und Stickstoffreiche, sandige oder steinige Böden. Äcker, Wegränder, Schuttplätze, Waldschläge.
Verbreitung. Europäische Pflanze: Nordwärts bis Island, Skandinavien (71° NB), Karelien; Ost- und Südgrenze nicht genau bekannt. Weithin verschleppt (z. B. Nordamerika). - Im Gebiet verbreitet und häufig (oft bestandbildend).
Bemerkungen. Nach der Flora URSS Bd. 21 kommt G. Tetrahit östlich des Urals nicht vor. Alle entsprechenden Angaben beziehen sich auf G. bifida .
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.