Botrychium matricariifolium ( Doell ) W. D. J. Koch

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Ophioglossaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/ophioglossaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292502

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10922228

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/C9069BE9-2748-66D1-9923-17B8DDD0D546

treatment provided by

Plazi

scientific name

Botrychium matricariifolium ( Doell ) W. D. J. Koch
status

 

Botrychium matricariifolium ( Doell) W. D. J. Koch View in CoL

Ästige Mondraute

Art ISFS: 63400 Checklist: 1007000 Ophioglossaceae Botrychium Botrychium matricariifolium ( Doell) W. D. J. Koch

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie B. lanceolatum , aber Blattabschnitte 2. Ordnung breit gerundet, gestutzt oder ausgerandet. Blattabschnitte 1. Ordnung fast rechtwinklig abstehend, unterste kaum länger als die anderen. Steriler Blattteil 2-15 mm lang gestielt.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Magerwiesen, lichte Nadelwälder / kollin-montan / TI, GR, SZ, UR

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Europäisch- nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 222-33 + 3.g.2n=180

Status

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Nationale Priorität: 1 - Sehr hohe nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen Bewirtschaftungsänderungen (insbesondere Vergandung), Verbuschung Frass (Vieh), Tritt Zerstörung des Lebensraums ( Bautätigkeit, Wege, Rastplätze u. a) Eutrophierung ( Düngung) Sammeln

Ökologie

Lebensform Geophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

5.4.1 - Subatlantische Zwergstrauchheide (Ginsterheide) (Calluno-Genistion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Botrychium matricariifolium ( Doell) W. D. J. Koch

Volksname Deutscher Name: Ästige Mondraute Nom français: Botryche à feuilles de matricaire Nome italiano: Botrichio ramoso

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i); D

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpennordflanke (NA) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2a(i); D
Alpensüdflanke (SA) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2a(i); D
Östliche Zentralalpen (EA) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Westliche Zentralalpen (WA) verschollen, vermutlich in der Schweiz ausgestorben (Critically Endangered, Probably Extinct)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 1 - Sehr hohe nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Überwachung Bestände 2 - Überwachung ist nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Ja
Kantonal --
Schweiz Vollständig geschützt

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele für die Waldbewirtschaftung: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Schutz aller Populationen (Mikroreservate) Detailkartierung und Bestandskontrollen ( alljährliches Überwachen, Mission PopCount) Periodisches Absuchen der erloschenen Vorkommen Bewirtschaftungsänderungen (insbesondere Vergandung), Verbuschung Extensive Bewirtschaftung beibehalten ( späte Mahd, extensive Weide), Bestand darf weder zu stark beschattet noch zu dicht werden Frass (Vieh), Tritt Gegebenenfalls Bestände einzäunen und sorgfältig pflegen Als letzter Ausweg, Individuen mit Drahtgeflecht schützen Zerstörung des Lebensraums ( Bautätigkeit, Wege, Rastplätze u. a) Priorität der Fundstellen vor Bau- und Freizeitvorhaben Eutrophierung ( Düngung) Keine Düngung im Bereich der Vorkommen Sammeln Allfällige Vorkommen nur den zuständigen Fachstellen bekanntgeben In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz S. Huck, 2001: Artenhilfsprogramm für die Ästige Mondraute ( Botrychium matricariifolium ) in Hessen, Botanik und Naturschutz in Hessen 13, 47-56, Frankfurt am Main K. Horn, P. Sackwitz & T. Wilhalm, 2005: Die Verbreitung seltener Mondrauten ( Botrychium spp., Ophioglossaceae, Pteridophyta ) in Südtirol und dem angrenzenden Trentino (Italien), Gredleriana Vol. 5, pp. 59 - 84

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF