Orobanche alsatica Kirschl.
|
publication ID |
292587 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10922581 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/C75D483A-740C-2152-95EF-530B52338C44 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Orobanche alsatica Kirschl. |
| status |
|
Orobanche alsatica Kirschl. View in CoL
Elsässische Sommerwurz
Art ISFS: 284200 Checklist: 1031710 Orobanchaceae Orobanche Orobanche alsatica Kirschl. Enthaelt : Orobanche alsatica Kirschl. subsp. alsatica Orobanche alsatica subsp. libanotidis (Rupr.) Tzvelev
Zusammenfassung KEINE ANGABE Status
Status IUCN: Stark gefährdet
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering
Ökologie
Lebensform Parasit
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Orobanche alsatica Kirschl. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Elsässische Sommerwurz Nom français: Orobanche d'Alsace
Nome italiano: --
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Orobanche alsatica Kirschl. | Checklist 2017 | 284200 |
| = | Orobanche alsatica Kirschl. s.l. | SISF/ISFS 2 | 284200 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Stark gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | stark gefährdet (Endangered) | D |
| Mittelland (MP) | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) | C1 |
| Alpennordflanke (NA) | ungenügende Datengrundlage (Data Deficient) | |
| Alpensüdflanke (SA) | -- | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | ungenügende Datengrundlage (Data Deficient) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
| Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
| Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
| Überwachung Bestände | 0 - Überwachung ist nicht nötig |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| SH | Vollständig geschützt | (06.03.1979) |
| Schweiz | -- |
Status in sektoriellen Umweltpolitiken
| Umweltziele Landwirtschaft: | Z* - Zielart (Expert-Einstufung) | weitere Informationen |
Erhalten/ Fördern Mehr Informationen K. Luder, 2023: Leitfaden Orobanche-Förderung,Sammeln und Aussaat von bedrohten oder lokal ausgestorbenen Sommerwurz-Arten
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
