Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus
|
publication ID |
292610 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10924513 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/BEAB42FE-C673-8738-DC48-259D4BAC8C05 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus |
| status |
|
Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus View in CoL
Schild-Wasserhahnenfuss
Unterart ISFS: 339990 Checklist: 1037773 Ranunculaceae Ranunculus Ranunculus aquatilis aggr. Ranunculus peltatus Schrank Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus
Zusammenfassung KEINE ANGABE Status
Status IUCN: Stark gefährdet
Nationale Priorität: 3 - Mittlere nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering
Ökologie
Lebensform Hydrophyt, Monokarper Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 1.1.4 - Schwimmblattgesellschaft ( Nymphaeion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | überschwemmt, bzw. unter Wasser; vFeuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus View in CoL
Volksname Deutscher Name: Schild-Wasserhahnenfuss Nom français: Renoncule peltée
Nome italiano: --
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Ranunculus peltatus Schrank subsp. peltatus | Checklist 2017 | 339990 |
| = | Ranunculus peltatus Schrank | Flora Helvetica 2001 | 163 |
| = | Ranunculus peltatus Schrank | Flora Helvetica 2012 | 193 |
| = | Ranunculus peltatus Schrank | Index synonymique 1996 | 340000 |
| = | Ranunculus peltatus Schrank | Landolt 1977 | 1158 |
| = | Ranunculus peltatus Schrank | Landolt 1991 | 998 |
| = | Ranunculus peltatus Schrank | SISF/ISFS 2 | 340000 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Neue Rangstufe: Wechsel von Art zu Unterart. Dieses Taxon entspricht der bei uns einheimischen Unterart. Entspricht R. peltatus Schrank gemäss SISF-2. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Stark gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii)
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Nationale Priorität | 3 - Mittlere nationale Priorität |
| Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
| Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
| Überwachung Bestände | 2 - Überwachung ist nötig |
Schutzstatus
| Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
