Beta vulgaris L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10855385 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/BA7AE393-64E0-667B-E60F-6A13CEE2BB54 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Beta vulgaris L. |
| status |
|
Artbeschreibung: 20-120 cm hoch, verzweigt, kahl. Stängel kantig gefurcht. Grundständige Blätter sehr gross, mit langem, im oberen Teil geflügeltem Stiel und breit-eiförmiger, stumpfer, am Grund etwas herzförmiger Spreite, diese mit welligem Rand. Obere Blätter kleiner. Blüten grünlich, 1-2 mm lang, in Knäueln miteinander verwachsen, in langen, rispigen Gesamtblütenständen. Frucht von der harten Blütenhülle umgeben, Durchmesser 4-5 mm.
Blütezeit: 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: In vielen Formen kultiviert ( Runkelrübe, Zuckerrübe, Mangold, Rande oder Rote Rübe usw.) und gelegentlich verwildert / kollin /
Verbreitung global: Wildformen in Süd- und Westeuropa
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Runkelrübe Nom français: Betterave Nome italiano: Bietola comune
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
