Lycopodium annotinum L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859769 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B8150043-A89F-42B4-472F-ADFE0D6235F6 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Lycopodium annotinum L. |
| status |
|
Lycopodium annotinum L. View in CoL
Artbeschreibung: Triebe stielrund, bis über 1 m lang kriechend, mit aufsteigenden Ästen. Blätter spiralig angeordnet, abstehend oder zurückgekrümmt, 5-10 mm lang und 1-1,5 mm breit, mit feiner Spitze, fein und regelmässig gezähnt. Sporangienähren 1,5-3 cm lang, einzeln, nicht gestielt.
Blütezeit: 6-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Nadelwälder, Alpenrosen- und Erlengebüsch, auf sauren, humosen Böden / (kollin-)montan-subalpin / CH
Verbreitung global: Eurosibirisch-nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | sehr feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | schattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | stark sauer (pH 2.5-5.5) | Temperaturzahl T | subalpin ( Fichtenwälder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte) | ||
| Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Volksname Deutscher Name: Wald-Bärlapp Nom français: Lycopode des forêts Nome italiano: Licopodio annotino
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
