Murbeckiella pinnatifida (Lam.) Rothm.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B1DB6E6C-EC69-516A-9B2B-30199F8DFD68 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Murbeckiella pinnatifida (Lam.) Rothm. |
status |
|
Murbeckiella pinnatifida (Lam.) Rothm.
( Braya pinnatifida [Lam.] Koch, Sisymbrium dentatavi All., S. pianatifidum [Lam.] DC.)
Fiederrauke
Ausdauernd, mit dünnem verzweigtem Rhizom; 5-20 cm hoch. Stengel aufsteigend bis aufrecht, gelegentlich verzweigt, mit zahlreichen, sehr kleinen, 0,1-0,2 mm langen, sternförmigen (oft 3strahligen) Haaren. Blätter (auch Stengelblätter) fiederteilig (die ersten Blätter meist ungeteilt und stumpf gezähnt), jederseits mit 4-6 schmal ovalen, ganzrandigen Abschnitten und viel breiterem, oft 3teiligem Endabschnitt, mit sehr kleinen sternförmigen Haaren, am Blattstiel und Blattgrund zudem mit 0,5-1 mm langen 1fachen Haaren. Kelchblätter 1,8-2,2mm lang. Kronblätter 3,5 bis 4,2 mm lang, weiß. Staubbeutel 0,4-0,6 mm lang. Fruchtstiele dünner als die Früchte, 3-4 mm lang. Früchte aufrecht abstehend, oft sichelförmig, 15-25 mm lang und 0,8-1,2 mm dick, kahl. Griffel an der Frucht 0,2-0,3 mm lang. Samen 0,8-1 mm lang. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus dem Wallis (Favarger 1949).
Standort. Subalpin und alpin. Steinige, ziemlich feuchte, kalkarme Böden. Felsschutt, Schutthänge.
Verbreitung. Westalpin-pyrenäische Pflanze: Pyrenäen, Corbières, Massif Central, westliche Alpen ( ostwärts bis ins Val de Bagnes). - Im Gebiet: Savoyen, Gebiet der Dent de Morcle, südliche Walliser Alpen und Aostatal ( ostwärts bis Val de Bagnes und Val de Saint Marcel); alte unbestätigte Angaben aus dem Valle d’Ossola und vom Monte Braulio bei Bormio.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.