Luzula alpinopilosa (Chaix) Breistr.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859433 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B1CC871A-0BE9-7DD9-7DE6-8370139A9CDA |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Luzula alpinopilosa (Chaix) Breistr. |
| status |
|
Luzula alpinopilosa (Chaix) Breistr. View in CoL
Artbeschreibung: 10-30(-50) cm hoch. Blätter 1-3(-5) mm breit, bläulich-grün, nur spärlich behaart. Hochblatt kürzer als der Blütenstand. Dieser locker, aufrecht oder nickend, mit abstehenden Ästen und 2-5 blütigen Köpfen. Perigonblätter bräunlich, ca. 2 mm lang, mit granniger Spitze, die inneren oft fast ganz häutig. Reife Frucht dunkelbraun, fast kugelig, wenig länger als die Perigonblätter.
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Felsschutt, magere Rasen, kalkfliehend / (subalpin-)alpin / A
Verbreitung global: Mittel- und südeuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Braune Hainsimse Nom français: Luzule marron Nome italiano: Erba lucciola dei ghiacciai
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
