Cardamine trifolia L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857146 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B13DE19C-9467-088E-771C-ABE56E29DFAE |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Cardamine trifolia L. |
| status |
|
Cardamine trifolia L. View in CoL
Artbeschreibung: 10-30 cm hoch, höchstens oben verzweigt, kahl, mit dünnen, kriechenden Ausläufern. Grundständige Blätter dreizählig ( «Kleeblätter»), lang gestielt. Teilblätter rundlich, unregelmässig seicht lappig, kurz gestielt. Stängelblätter 0-2, sehr klein, 3 zählig oder ungeteilt. Kronblätter weiss, selten rosa, 8-11 mm lang. Staubbeutel gelb. Früchte 1,5-2,5 cm lang, in der Mitte ca. 2 mm dick, gestielt, aufrecht abstehend.
Blütezeit: 5
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wälder / kollin-montan / Vereinzelt in J, M, A, z.T. aus Gärten verwildert
Verbreitung global: Mittel- und südosteuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht | Lichtzahl L | schattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre) | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Dreiblättriges Schaumkraut Nom français: Cardamine à trois folioles Nome italiano: Billeri a tre foglie
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
