Iris x germanica L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859369 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B0057220-A60E-E862-6711-F1D568187D7F |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Iris x germanica L. |
| status |
|
Iris x germanica L. View in CoL
Artbeschreibung: 30-80 cm hoch. Blätter schwertförmig, 1-3 cm breit und bis 70 cm lang, bläulich-grün. Blütenstand 3-5 blütig. Blüten blaulila, violett, gelblich oder weiss. Äussere Perigonblätter auf der Oberseite bärtig, mit dunklen Adern, 55-90 mm lang und 40-60 mm breit, innere etwa gleich gross. Staubbeutel kürzer oder so lang wie der Staubfaden. Umfasst verschiedene Hybridformen, die sich durch rein vegetative Vermehrung konstant erhalten. Stammarten unbekannt.
Blütezeit: 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Weinberge, Felsen, Mauern, verwildert und z.T. eingebürgert / kollin / CH
Verbreitung global: Herkunft unbekannt
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Deutsche Schwertlilie Nom français: Iris des jardins, Iris flambé Nome italiano: Giaggiolo paonazzo
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
