Rhamnus alpina L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/AE92002C-8B71-9B21-B712-51AF53CDB33A |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Rhamnus alpina L. |
status |
|
( Oreoherzogia alpina [L.] W. Vent)
Alpen-Kreuzdorn
Selten über 3 m hoch. Zweige behaart oder kahl, wechselständig, nie mit Dornen. Blätter sommergrün, wechselständig, rundlich oder breit oval, meist nicht über 6 cm lang, weniger als 2mal so lang wie breit, gelegentlich mit aufgesetzter Spitze, fein gezähnt, oberseits meist kahl, unterseits weich behaart, jederseits des Mittelnervs mit 9-20 ± geraden oder wenig nach vorn gebogenen Seitennerven; Blattstiele an Kurztrieben weniger als ¼ so lang wie die Blattspreite, etwa so lang, gelegentlich länger als die früh abfallenden Nebenblätter. Kronblätter kürzer als die Kelchblätter; bei den ♀ Blüten oft keine Kronblätter. Durchmesser der Frucht bis 10 mm; übrige Merkmale an Blüten und Früchten wie bei Rh. cathartica (Nr. 1). - Blüte: Frühling und Sommer.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Montan, selten kollin und subalpin. Kalkhaltige, trockene Böden in sonniger Lage, Felsen, Geröll. Hecken, lichte Wälder.
Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze ( südlich): Nordwestafrika (Algerien, Marokko), spanische Gebirge, Pyrenäen, Cevennen, Côte d’Or, Saône-et-Loire, Jura, Alpen, illyrische Gebirge, Korsika, Sardinien, Apennin ( südwärts bis Monte Alburno). Verbreitungskarten von Merxmüller (1952) und Vent (1962). - Im Gebiet: Jura (von Südwesten her bis auf die Lägern), Alpen ( ostwärts bis Thuner- und Vierwaldstättersee, Tessin); in den Nordalpen östlichste Fundstelle an der Guggernfluh bei Iberg (Schwyz). Im St. Galler Oberland, Alp Mädem über Flums-Portels (Beleg in Herbar ETH) konnte die Art nicht mehr gefunden werden (Seitter und Sulger Büel 1969 mündlich).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.