Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860358 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/AB1AD30F-1B0C-0DC1-F7CF-EDEA9E855475 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco |
| status |
|
Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco View in CoL
Artbeschreibung: Bis über 50 m hoch, mit graubrauner, sehr rauer Rinde. Nadeln flach, ca. 1 mm breit, unterseits mit Kiel und 2 hellen Streifen, stumpf oder etwas zugespitzt, aromatisch (zerrieben nach Orange duftend). Reife Zapfen hängend, ca. 10 cm lang, mit weit hervorragenden Deckschuppen, diese mit grannenartigem Mittelzahn.
Blütezeit: 5
Standort und Verbreitung in der Schweiz: In Wäldern angepflanzt / kollin-montan / M, J
Verbreitung global: Stammt aus Nordwestamerika
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig feucht | Lichtzahl L | schattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | unter-montan und ober-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Douglasfichte Nom français: Sapin de Douglas Nome italiano: Abete di Douglas
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
