Sibbaldia procumbens L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10861949 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/A9CF7DCF-1772-0360-8306-1836DFDF38EF |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Sibbaldia procumbens L. |
| status |
|
Sibbaldia procumbens L. View in CoL
Artbeschreibung: Stängel 2-5(-7) cm, niederliegend. Blätter lang gestielt, 3 zählig. Teilblätter 0,5-1,5 cm lang, verkehrt-eiförmig, am Grund keilförmig, vorn gestutzt, mit 3 groben Zähnen, oberseits fast kahl, unterseits behaart. Blütenstand 5-10 blütig, die Blätter nicht überragend. Äussere Kelchblätter schmal-lanzettlich, wenig kürzer als die inneren, diese ca. 3 mm lang, breit-lanzettlich. Kronblätter gelbgrün, schmal-oval, kürzer als der Kelch.
Blütezeit: 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Rasen, Schneetälchen / (montan-)alpin / A, MZ am Alpenrand (Rigi), JS (Mt.Tendre)
Verbreitung global: Arktisch-alpin
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig feucht | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze) | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | ozeanisch (sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Alpen-Gelbling, Sibbaldie Nom français: Sibbaldie couchée Nome italiano: Sibbaldia
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
