Mentha arvensis L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Labiatae, Birkhaeuser Verlag : 155

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/A727ADD2-6627-76EA-7633-959AAA6A50F1

treatment provided by

Donat

scientific name

Mentha arvensis L.
status

 

Mentha arvensis L.

Acker-Minze

Ausdauernd, mit dünnen, kurzen, Schuppen tragenden, unterirdischen und beblätterten, oberirdischen Ausläufern; auffallend aromatisch riechend; 5-35 cm hoch. Stengel aufsteigend oder niederliegend, meist verzweigt, abstehend behaart (Haare mehrzellig, bis 2 mm lang). Blätter kurz gestielt, oval bis lanzettlich ( größte Breite etwa in der Mitte), 2 - 8 cm lang und 1,5 - 4 cm breit, wenig tief gezähnt ( Zähne nach vorn gerichtet), anliegend behaart. Blüten kurz gestielt, zahlreich, quirlartig in den Achseln der 6 - 12 obersten Blattpaare (nicht ähren- oder kopfartig genähert). Blütenstiele behaart oder kahl. Kelch glockenförmig, 2-3 mm lang, mit 5 gleichartigen, kurz 3eckigen (1- 1½ mal so langen wie breiten) Zähnen, dicht und abstehend behaart; Kelchröhre innen kahl. Krone 4-6 mm lang, rosa bis violett. Kronröhre innen behaart. Teilfrüchte glatt. - Blüte: Sommer und früher Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 72: Material aus botanischen Gärten und aus vielen Gebieten Europas ( Schürhoff 1927, Lietz 1930, Ruttle 1931, Junell aus Tischler 1950, Morton 1956a, Baquar und Reese 1965, Suominen 1966, Olsson 1967, Ouweneel 1968), aus Indien (Sobti 1965). Vereinzelt wurden auch andere Chromosomenzahlen angegeben, so 2n = 12 (Junell aus Tischler 1950); 2n = 24, 90 (Ouweneel 1968 an Material aus Holland); 2n = 64, 90, 92 (Nagao aus Tischler 1950); 2n = 90 (Sharma und Bhattacharyya 1959); 2n = 96 (Ruttle 1931 und Lutkov 1962 an var. piperascens Malinvaud, Sobti 1965 an japanischem Material).

Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Feuchte bis nasse, nährstoffreiche, meist kalkarme Lehmböden. Sümpfe, Äcker, Schuttplätze, Gärten.

Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: Nordwärts in Skandinavien bis ca. 65° NB, im Mittelmeergebiet selten; Asien ( südwärts bis Himalaja); Nordamerika ( südwärts bis Mexiko). - Im Gebiet verbreitet, ziemlich häufig.

Bemerkungen. Suominen (1966) gliedert die vielgestaltige Art in Finnland in 4 Varietäten, die sich voneinander vorwiegend ökologisch unterscheiden.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Lamiales

Family

Lamiaceae

Genus

Mentha

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF