Helictotrichon versicolor (Vill.) Pilger
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/981DB2D1-6B46-56A6-D351-EBEE9F8B11EE |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Helictotrichon versicolor (Vill.) Pilger |
status |
|
Helictotrichon versicolor (Vill.) Pilger View in CoL
( Avena versicolor Vill. , Avenochloa versicolor [Vill.] Holub)
Bunter Wiesenhafer
0,2-0,5 m hoch, horstbildend. Stengel aufrecht, kahl. Blätter wie bei H. pratense (Nr. 2), jedoch oberseits glatt, mit auffallendem weiβem, rauhem Rand; Blatthäutchen bis 5 mm lang, spitz; Blattscheiden meist glatt. Blütenstand wie bei H. pratense (Nr. 2). Ährchen bunt gefärbt (gelbbraun und rot), kleiner als bei H. pratense : obere, längere Hüllspelze 9-12 mm lang. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 14 + 1-2 B-Chromosomen: Material von verschiedenen Fundstellen in der Hohen Tatra (Skalinska 1956), aus den West- und Ostalpen (Gervais 1966). 2n = 120-124: Ohne Herkunftsangabe (Kattermann aus Tischler 1950); diese Angabe ist schwer zu deuten und beruht wahrscheinlich auf einem Irrtum.
Standort. Subalpin und alpin, selten montan. Ziemlich saure, trockene, humose Böden. Krummseggen- und Borstgraswiesen (besonders Gräte und Gipfel), Zwergstrauchbestände.
Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze: Pyrenäen, Auvergne, Alpen, Tatra, Karpaten; Apuanische Alpen, Apennin, Gebirge der Balkanhalbinsel, Kaukasus. - Im Gebiet: Alpen, verbreitet und ziemlich häufig.
Bemerkungen. Nach den Untersuchungen von Holub (1961) ist H. versicolor wenig variabel.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.