Helianthemum nummularium subsp. glabrum (W. D. J. Koch) Wilczek
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857842 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/95C64413-243F-07B7-055E-439179AB7058 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Helianthemum nummularium subsp. glabrum (W. D. J. Koch) Wilczek |
| status |
|
Helianthemum nummularium subsp. glabrum (W. D. J. Koch) Wilczek View in CoL
Artbeschreibung: Blätter lanzettlich, oberseits völlig kahl, unterseits nur am Rand und auf dem Mittelnerv behaart, Rand etwas umgebogen. Breitere Kelchblätter 7-10 mm lang, zwischen den mittleren Nerven fast kahl oder mit wenigen Büschelhaaren, Nerven mit langen Büschelhaaren. Kronblätter 10-15 mm lang.
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Kahles Sonnenröschen, Glänzendes Sonnenröschen Nom français: Hélianthème glabre
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
