Caucalis platycarpos L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10855588 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/8EAF7662-10F7-2C27-A52C-832B3CBDB4CA |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Caucalis platycarpos L. |
| status |
|
Caucalis platycarpos L. View in CoL
Artbeschreibung: 5-30 cm hoch. Blätter 2-3fach gefiedert, mit lineal-lanzettlichen, spitzen Zipfeln. Dolden meist 2- oder 3strahlig. Döldchen nur 2-3 Früchte bildend. Hülle und Hüllchen fehlend oder 1-2 blättrig. Blüten weiss. Frucht 6-12 mm lang, jederseits mit 4 Reihen glatter, glänzender, an der Spitze hakig gebogener Stacheln.
Blütezeit: 5-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockene Äcker, Wegränder, auf Kalk / kollin(-montan) / VS, sonst sehr zerstreut
Verbreitung global: Ursprünglich mediterran
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Möhren-Haftdolde Nom français: Caucalis à fruits larges Nome italiano: Lappola carota
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
