Viola alba Besser
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10862428 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/88374B15-C466-5B94-DAD5-BB12C0564CF4 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Viola alba Besser |
| status |
|
Artbeschreibung: 5-15 cm hoch, ohne Stängel, aber mit langen oberirdischen Ausläufern, die im ersten Jahr mit der Stammpflanze blühen. Blätter grundständig, herz-eiförmig, 1-1,5mal so lang wie breit, zerstreut behaart bis kahl, Stiel mit langen, abstehenden Haaren. Nebenblätter lineal-lanzettlich, lang gefranst und meist behaart. Blüten weiss oder violettweiss, wohlriechend. Kelchblätter stumpf. Sporn meist gerade. Frucht stumpf, behaart, am Boden liegend.
Blütezeit: 3-4
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Lichte Wälder, Gebüsche, in warmen Lagen / kollin(-montan) / CH
Verbreitung global: Europäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Weisses Veilchen Nom français: Violette blanche Nome italiano: Viola bianca
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
