Spirodela polyrhiza (L.) Schleid.
|
publication ID |
292491 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10915243 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/853EA5F0-1E07-4878-BBDE-7054E9516AEF |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. |
| status |
|
Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. View in CoL
Teichlinse
Art ISFS: 405200 Checklist: 1045130 Araceae Spirodela Spirodela polyrhiza (L.) Schleid.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie Lemna minor , aber Durchmesser der blattartigen Sprosse 4-10 mm, zu 2-12 aneinanderhängend, unterseits oft purpurn, mit 5-12 Nerven und 2 oder mehreren büscheligen, nicht über 3 cm langen Wurzeln. Neben den gewöhnlichen Sprossen sind 1-3 mm breite, braune, nierenförmige, wurzellose Ruheknospen vorhanden, die auf den Grund sinken und überwintern. Sehr selten blühend.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Stehende und langsam fliessende, nährstoffreiche Gewässer / kollin(-montan) / M, J, selten AN
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch-nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 5v34-44 + 3.s.2n=40
Status
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Anatomie
Zusammenfassung der Stammanatomie
Grosse, unregelmässige Intercellularen. Epidermiszellen nicht verholzt.
Beschreibung (Englisch)
Center full, radius of culm in relation to wall thickness 1:1. Outline of other form. Epidermis smooth. Epidermis cells thin-walled all around. Chlorenchyma present, continuous peripheral belt with unlignified round cells (like a large cortex). Aerenchyma (intercellulars) between parenchyma cells irregular and large. Cell contents as slime or phenols in isolated cells. Crystals as druses.
Ökologie
Lebensform Pleustophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 1.1 - Stehende Gewässer |
| 1.1.3 - Wasserlinsengesellschaften ( Lemnion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | überschwemmt, bzw. unter Wasser; mit untergetauchten und schwimmenden Organen | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Teichlinse Nom français: Spirodèle à plusieurs racines Nome italiano: Lenticchia d'acqua maggiore
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Checklist 2017 | 405200 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Flora Helvetica 2001 | 2422 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Flora Helvetica 2012 | 2411 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2411 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Index synonymique 1996 | 405200 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Landolt 1977 | 571 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Landolt 1991 | 502 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | SISF/ISFS 2 | 405200 |
| = | Spirodela polyrhiza (L.) Schleid. | Welten & Sutter 1982 | 2372 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: A2c
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A2c |
| Mittelland (MP) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A2c |
| Alpennordflanke (NA) | verletzlich (Vulnerable) | A2c |
| Alpensüdflanke (SA) | stark gefährdet (Endangered) | C1 |
| Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
| Schweiz | -- | |
| VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
