Allium oleraceum L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 569

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/8383A68D-AFB7-E303-FB33-FA4A69F69E2E

treatment provided by

Donat

scientific name

Allium oleraceum L.
status

 

Artengruppe des Allium oleraceum L. View in CoL View at ENA

Roß-Lauch

Zwiebel eiförmig bis kugelig, von Häuten oder Fasern umgeben, mit oder ohne Nebenzwiebeln. Stengel in der untern Hälfte mit 2-5 Blättern. Blätter bis 5 mm breit, ± flach oder unterseits gewölbt und oberseits rinnig, nie röhrenförmig, glatt (bei A. oleraceum unterseits meist rauh). Die längsten Hüllblätter länger als die längsten Blütenstiele und Blüten zusammen, den Blütenstand überragend, oft abstehend oder abwärts gerichtet. Blütenstand meist locker, mit nickenden und hängenden Blüten, mit oder ohne Zwiebeln. Blütenstiele im selben Blütenstand auffallend verschieden lang, die meisten 2-6mal so lang wie die Perigonblätter. Perigonblätter nicht über 3 mm lang, zusammenneigend. Staubfäden an der Spitze ohne seitliche Zähne, nach dem Grunde allmählich verbreitert.

Die Artengruppe des A. oleraceum umfaßt bei uns 4 Arten. Die Artengruppe stützt sich auf gemeinsame äußere Merkmale und auf zytologische Befunde. Auf diploider wie auf triploider Stufe treten sogar innerhalb von Populationen in der Gestalt des Chromosomensatzes deutliche Unterschiede auf; auch B-Chromosomen sind nachgewiesen (Tschermak-Woess und Schiman 1960). Die einzelnen Arten sind nicht vielgestaltig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF