Astragalus cicer L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10858705 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/827102EA-F7E8-C1F0-CB7E-87E8F1E1DEB5 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Astragalus cicer L. |
| status |
|
Astragalus cicer L. View in CoL
Artbeschreibung: Stängel 20-80 cm, niederliegend oder über andere Pflanzen klimmend, wie die Blätter anliegend behaart. Blätter unpaarig gefiedert, mit 8-15 Fiederpaaren. Teilblätter schmal-oval, 1-3 cm lang, nach oben kleiner werdend. Blüten hellgelb, zu 8-12 in gestieltem Blütenstand, dessen Stiel 1/2 bis fast so lang wie das nächste Blatt. Frucht aufgeblasen, mit schwarzen und weissen Haaren.
Blütezeit: 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenwiesen, Gebüsche, in warmen Lagen / kollin-montan(-subalpin) / VS, GR, vereinzelt MW und J
Verbreitung global: Europäisch-westasiatisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Kichererbsen-Tragant, Kicher-Tragant Nom français: Astragale pois chiche Nome italiano: Astragalo cece selvatico
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
