Artemisia campestris L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10856274 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/82397A94-07E2-8DFE-E8C1-5B188E8FD206 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Artemisia campestris L. |
| status |
|
Artemisia campestris L. View in CoL
Artbeschreibung: Fast geruchlos, zuerst locker filzig, später meist kahl. Stängel meist braunrot, unten oft holzig, verzweigt. Blätter 2-3fach unregelmässig-fiederschnittig, die grundständigen 3-6 cm lang, gestielt, Zipfel 0,5-1 mm breit. Untere Stängelblätter mit kleinen Zipfeln teilweise umfassend. Köpfe eiförmig, an kurzen, kahlen Stielen, mit gelben oder rötlichen Röhrenblüten, ohne Zungenblüten, in lockeren Rispen.
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Feld-Beifuss Nom français: Armoise des champs Nome italiano: Assenzio di campo
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
