Juncus bufonius L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7ECF7D7D-6A5E-A64A-9C3D-07AECF9B6D06 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Juncus bufonius L. |
status |
|
Juncus bufonius L. View in CoL View at ENA
Kröten-Simse
2-30 cm hoch. Grundständige Blattscheiden gelb oder braun. Reife Frucht länglich. Perigonblätter der Frucht anliegend. Alle Perigonblätter spitz, die innern so lang oder wenig länger als die Frucht, gelblich. - Blüte: Später Frühling bis Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 30: Material aus Rumänien (Tarnavschi 1948), aus Schweden (Hedberg und Hedberg 1964). 2n ca. 60: Material aus Schleswig-Holstein (Wulff 1937a). 2n ca. 120: Material aus Schweden ( Löve und Löve 1948), aus Island ( Löve und Löve 1956b).
Standort. Kollin, montan und subalpin. Wie J. tenageja (Nr. 6).
Verbreitung. Pflanze mit weltweiter Verbreitung: Ganze Erde mit Ausnahme der tropischen und meist der arktischen Gebiete. - Im Gebiet verbreitet, ziemlich häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |