Deschampsia littoralis (Gaudin) Reut.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860720 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7E5CDA46-AE9F-BB20-E209-71128653DCBA |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Deschampsia littoralis (Gaudin) Reut. |
| status |
|
Deschampsia littoralis (Gaudin) Reut. View in CoL
Artbeschreibung: Ähnlich wie D. cespitosa , aber Blätter weniger rau, kurz, oft eingerollt, Blatthäutchen höchstens 4 mm lang, Rispenäste meist glatt, die obere Hüllspelze oft 5-6 mm lang (bei D. cespitosa nur 3-4 mm), Granne der Deckspelze diese überragend, aus dem Ährchen hervortretend. Oft vivipar (Bild).
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Zeitweise überschwemmte, kiesige Ufer / kollin-montan(-subalpin) / Bodenseegebiet, Lac de Joux, früher auch Genfersee u.a.
Verbreitung global: Westeuropäisch?
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Strand-Schmiele Nom français: Canche des rives Nome italiano: Migliarino prolifero
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
