Ranunculus trichophyllus Chaix
|
publication ID |
292610 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10924541 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7D55216B-C435-6905-9C6B-3FC9EAF69FE4 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Ranunculus trichophyllus Chaix |
| status |
|
Ranunculus trichophyllus Chaix View in CoL
Haar-Wasserhahnenfuss
Art ISFS: 341895 Checklist: 1037940 Ranunculaceae Ranunculus Ranunculus trichophyllus Chaix Enthaelt : Ranunculus trichophyllus Chaix subsp. trichophyllus Ranunculus trichophyllus subsp. eradicatus (Laest.) C. D. K. Cook
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Bis 1 m lange Wasserpflanze ohne Schwimmblätter. Untergetauchte Blätter wie bei R. aquatilis aggr. (Nr. 193-195), kürzer als die Internodien. Blüten weiss, Durchmesser 0,8-1,4 cm, Kronblätter berühren sich nicht, 3-6 mm lang. Früchtchen in kugeligen Köpfchen.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Stehende, nährstoffreiche Gewässer /
Status
Status IUCN: Nicht gefährdet
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 1.1.2 - Laichkrautgesellschaften ( Potamion) |
| 1.1.4 - Schwimmblattgesellschaft ( Nymphaeion) |
| 1.2 - Fliessgewässer |
| 1.2.1 - Brachsmen- und Barbenregion (Epipotamon) ( Ranunculion fluitantis) |
| 1.2.2 - Äschenregion (Hyporhithron) ( Fontinalidion antipyreticae) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Ranunculus trichophyllus Chaix View in CoL
Volksname Deutscher Name: Haar-Wasserhahnenfuss Nom français: Renoncule lâche, Renoncule à feuilles chevelues Nome italiano: Ranuncolo a foglie capillari
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Ranunculus trichophyllus Chaix | Checklist 2017 | 341895 |
| = | Ranunculus trichophyllus Chaix | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 197-198 |
| = | Ranunculus trichophyllus Chaix s.l. | SISF/ISFS 2 | 341895 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Wegfall des Ausdrucks s.l.: Die Art wurde bisher als "sensu lato" (s.l.) gekennzeichnet. Da die früher gleichlautende "sensu stricto-Art" (s.str.) in eine Unterart umbenannt wurde, erübrigt sich die Kennzeichnung s.l. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Mittelland (MP) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Alpennordflanke (NA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Alpensüdflanke (SA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | nicht gefährdet (Least Concern) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
| Schweiz | -- |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
