Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857680 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7AC7D5AA-D67F-9DB9-7CA6-6FF28DC4BA8F |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet |
| status |
|
Silene suecica (Lodd.) Greuter & Burdet View in CoL
Artbeschreibung: 5-15 cm hoch, unverzweigt, kahl, nicht klebrig. Blätter schmal-lanzettlich, am Grund in Rosetten. Blüten am Ende des Stängels in dichtem, kopfigem Blütenstand. Kronblätter lebhaft rosa, ca. 1 cm lang, 2teilig, mit ca. 1 mm hohem Nebenkrönchen. Griffel 5. Kelch ca. 5 mm lang, mit undeutlichen Nerven. Kapsel ca. 5 mm lang, mit 5 Zähnen öffnend, im Kelch gestielt.
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Rasen / alpin / VS, GR
Verbreitung global: Nordeuropäisch-alpin
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Alpen-Pechnelke, Rote Alpennelke Nom français: Silene de Suède, Viscaire des Alpes Nome italiano: Crotonella alpina
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
