Arabis scabra All.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857066 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7A3F2C97-611F-89DD-1C38-7EE73FFAC7AB |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Arabis scabra All. |
| status |
|
Arabis scabra All. View in CoL
Artbeschreibung: 5-20 cm hoch, Stängel zuunterst mit abstehenden einfachen Haaren, sonst kahl. Grundständige Blätter schmal-oval, entfernt gezähnt, am Rand mit einfachen, unten mit einzelnen gabelförmigen Haaren, etwas lederig, glänzend, in einen kurzen Stiel verschmälert. Stängelblätter 1-4, sitzend. Blütenstand 3-6(-9) blütig. Kronblätter gelblich-weiss, 6-7 mm lang. Früchte 3-4,5 cm lang, kahl, auf kurzen Stielen aufrecht abstehend, kaum abgewinkelt.
Blütezeit: 5
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Felsen, Geröll, auf Kalk / kollin-subalpin / GE. ( Salève, Vuache, Reculet)
Verbreitung global: Mittel- und südwesteuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | basisch (pH 6.5->8.5) | Temperaturzahl T | unter-subalpin und ober-montan | ||
| Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Raue Gänsekresse Nom français: Arabette scabre Nome italiano: Arabetta scabra
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
