Sanguisorba minor Scop.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10861941 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/77A224DC-F769-863A-FFFF-7D39B2E57B38 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Sanguisorba minor Scop. |
| status |
|
Sanguisorba minor Scop. View in CoL
Artbeschreibung: 20-50(-80) cm hoch. Blätter einfach gefiedert, mit 5-15 Fiederpaaren. Teilblätter eirundlich bis eilanzettlich, grob gezähnt, sitzend oder bis 4 mm lang gestielt, unterseits graugrün. Blüten klein, grün oder rötlich, in kugeligen oder eilänglichen Blütenständen am Ende der Zweige. Jede Blüte mit einem Tragblatt, 2 Vorblättern und 4 Kelchblättern, ohne Kronblätter, 20-30 Staubblättern und 2 Griffeln. Kelchbecher zur Fruchtzeit 4kantig.
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Kleiner Wiesenknopf Nom français: Petite pimprenelle Nome italiano: Salvastrella minore, Bibinella
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
