Convolvulus arvensis L.
|
publication ID |
292526 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10919574 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/6FF2AFFF-3867-82C0-EC72-5FFAB907FE69 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Convolvulus arvensis L. |
| status |
|
Convolvulus arvensis L. View in CoL
Acker-Winde
Art ISFS: 118900 Checklist: 1013030 Convolvulaceae Convolvulus Convolvulus arvensis L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Stängel bis 1 m, verzweigt, meist ausgebreitet-niederliegend, seltener windend. Blätter pfeilförmig, nicht über 4 cm lang, spitz oder stumpf, gestielt. Blüten rosa, weiss oder rosa und weiss gestreift, weit trichterförmig, 1,5-2,5 cm lang, einzeln (selten zu 3) auf langen Stielen in den Blattwinkeln. Etwa in der Mitte des Blütenstiels 2 kleine lineale Vorblätter. Fruchtkapsel eiförmig, 5-8 mm lang.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Äcker, Wegränder, Weinberge / kollin-montan(-subalpin) / CH
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Ursprünglich südeuropäisch-westasiatisch (?)
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2 + w44-444.g.li.2n=50
Status
Status IUCN: Nicht gefährdet
Ökologie
Lebensform Geophyt, Liane
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 4.6 - Grasbrachen |
| 4.6.1 - Queckenbrache ( Convolvulo-Agropyrion) |
| 8.2 - Feldkulturen ( Äcker) |
| 8.2.3.4 - Kalkreicher, trockener Hackfruchtacker ( Eragrostion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | frisch; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Convolvulus arvensis L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Acker-Winde Nom français: Liseron des champs Nome italiano: Vilucchio comune
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Convolvulus arvensis L. | Checklist 2017 | 118900 |
| = | Convolvulus arvensis L. | Flora Helvetica 2001 | 1567 |
| = | Convolvulus arvensis L. | Flora Helvetica 2012 | 1539 |
| = | Convolvulus arvensis L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1539 |
| = | Convolvulus arvensis L. | Index synonymique 1996 | 118900 |
| = | Convolvulus arvensis L. | Landolt 1977 | 2401 |
| = | Convolvulus arvensis L. | Landolt 1991 | 1950 |
| = | Convolvulus arvensis L. | SISF/ISFS 2 | 118900 |
| = | Convolvulus arvensis L. | Welten & Sutter 1982 | 1322 |
Status Indigenat: Archeophyt: vor der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (vor 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Nicht gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: --
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Mittelland (MP) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Alpennordflanke (NA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Alpensüdflanke (SA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | nicht gefährdet (Least Concern) | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | nicht gefährdet (Least Concern) |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
