Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge
|
publication ID |
292586 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10922372 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/6A845892-1BD8-7C8E-F912-68218D06A2AB |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge |
| status |
|
Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge View in CoL
Mastorchis
Art ISFS: 206250 Checklist: 1023570 Orchidaceae Himantoglossum Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 25-80 cm hoch, kräftig. Blätter bis 25 cm lang, eiförmig bis elliptisch, glänzend, am Stängelgrund gehäuft, obere dem Stängel anliegend. Blütenstand reich- und dichtblütig, 8-25 cm lang. Tragblätter bis doppelt so lang wie die Fruchtknoten. Blüten rosaviolett bis grünlich, purpur gefleckt, nach Iris duftend. Die 5 Perigonblätter helmförmig zusammenneigend. Lippe 3lappig, 13-20 mm lang, mit welligem Rand. Sporn kegelförmig, 3-6 mm lang.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 3-4
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Magerwiesen, Gebüsche / kollin / GE
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran, in Ausbreitung nach Norden
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 1 + w42-353.g.2n=36
Status
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Ökologie
Lebensform Geophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | trocken; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge View in CoL
Volksname Deutscher Name: Mastorchis, Roberts Riemenzunge, Riesenknabenkraut Nom français: Orchis géant, Himantoglosse de Robert Nome italiano: Barlia
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge | Checklist 2017 | 206250 |
| = | Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge | Flora Helvetica 2012 | 2583 |
| = | Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2583 |
| = | Himantoglossum robertianum (Loisel.) P. Delforge | SISF/ISFS 2 | 206250 |
Status Indigenat: Europäisches Taxon: vermutlich ohne menschl. Zutun (nach 1500) in die CH eingewandert (neo-indigen)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2a
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | -- | |
| Mittelland (MP) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | B2a |
| Alpennordflanke (NA) | -- | |
| Alpensüdflanke (SA) | -- | |
| Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
| Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| International (Berner Konvention) | Nein | |
| Kantonal | -- | |
| Schweiz | Vollständig geschützt |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
