Cardamine heptaphylla (Vill.) O. E. Schulz
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/698A4EB5-FCF2-90D2-0925-4E0E5959F677 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Cardamine heptaphylla (Vill.) O. E. Schulz |
status |
|
Cardamine heptaphylla (Vill.) O. E. Schulz
( Dentaria heptaphylla Vill. , D. pinnata Lam. )
Fieder-Zahnwurz
Unterscheidet sich von C. Kitaibelii (Nr. 13) durch folgende Merkmale: 30 - 60 cm hoch; Stengel kahl; Stengelblätter wechselständig; Kronblätter weiß oder blaßlila; Griffel an der Frucht 3,5 - 10 mm lang. - Blüte: Frühling.
Zytologische Angaben. 2n = 48: Material aus der Schweiz (Schwarzenbach 1922).
Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Lockere, ziemlich feuchte, nährstoffreiche, meist kalkhaltige, humose, tonige Böden in schattigen Lagen. Buchen- und Buchenmischwälder. Fagion Tüxen et Diem. 1936.
Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze (westlich): Pyrenäen, mittelfranzösische Gebirge, Südschwarzwald, Jura, Hegau, Alpen und Alpenvorland ( ostwärts bis Bodensee und Monte Baldo), Apennin ( süd- wärts bis Avellino, isoliert am Monte Sila in Kalabrien). -, Sundgau, Vogesen, südlicher Schwarzwald, Baar, Hegau, Bodenseegebiet, unteres Thurtal, Nord- und Zentralalpen ( ostwärts bis Freiburger Alpen und Val de Bagne), Südalpen (Ivrea bis Bergamasker Alpen, zerstreut).
Bemerkungen. Über die Autornamen von C. heptaphylla vgl. Widder (1962).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.