Coronilla scorpioides (L.) Koch
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/5FCFDD8B-DB0A-E2B3-910F-E867DAF19306 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Coronilla scorpioides (L.) Koch |
status |
|
Coronilla scorpioides (L.) Koch
Skorpions-Kronwicke
1 jährig; 10-40 cm hoch; kahl. Stengel aufrecht. Blätter ungestielt, mit 1 oder 3 Teilblättern; Teilblätter sehr kurz gestielt, das endständige 1-4 cm lang, viel größer als die seitlichen (bei den andern Arten des Gebiets etwa gleich groß!), rundlich bis oval, vorn abgerundet, in der Knospenlage flach, blaugrün, etwas fleischig, mit knorpeligem Rand; Nebenblätter bis zum obersten Drittel verwachsen, ¼ bis fast so groß wie die untersten Teilblätter. Blütenstände 2-5 blütig; Blütenstiele ½ bis fast so lang wie der Kelch; Kelchzähne kurz 3eckig. Krone gelb, 0,4-0,8 cm lang. Stiel (Nagel) der Kronblätter kaum länger als der Kelch. Frucht waagrecht abstehend, nach unten gebogen, 2-6 cm lang, nur wenig eingeschnürt; Glieder der Frucht mit 6 stumpfen Kanten. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 12: Material aus Italien (Larsen 1955).
Standort. Kollin. Trockene, lockere Böden in warmen Lagen. Äcker.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze: Nordwärts bis Mittelfrankreich, Poebene, Donaubecken; Südwestasien ( ostwärts bis Persien); Nordafrika. - Im Gebiet gelegentlich eingeschleppt (besonders im südlichen und westlichen Teil).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.